Kilimandscharo Trekking

Inhalt

Kurzbeschreibung

Ihre geführte Kilimandscharo-Trekking-Tour ist ein einmaliges Abenteuer, das Sie durch verschiedene Klima- und Vegetationszonen führt, von dichten Regenwäldern bis hin zu hochalpinen Landschaften.

Mit erfahrenen Guides, Trägern und Köchen erleben Sie eine organisierte und sichere Expedition, bei der alle Details, von der Logistik bis zur Verpflegung, abgedeckt werden.

Der Höhepunkt der Tour ist der Gipfeltag, an dem die Wanderer frühmorgens starten, um den Sonnenaufgang auf dem Uhuru Peak, dem höchsten Punkt Afrikas, zu erleben.

Tansania Karte
Christina Bauer

Haben Sie Interesse an einem Kilimandscharo Trekking? Gerne beraten wir Sie persönlich:

Reiseverlauf der Kilimandscharo Trekking Reise

Die Lemosho-Route

Die Lemosho-Route gilt als die beste Wahl für den Aufstieg auf den Kilimandscharo und überzeugt durch zahlreiche Vorteile im Vergleich zu anderen Routen. Sie beginnt am Londrossi Gate auf 2.100 Metern Höhe und folgt einer malerischen westlichen Annäherung an den Berg. Nach dem Shira-Plateau verbindet sie sich mit der Machame-Route und führt durch den eindrucksvollen südlichen Rundweg, bevor sie schließlich den Gipfel erreicht.

Die empfohlene Dauer für die Lemosho-Route beträgt acht Tage, was eine optimale Zeit für die Höhenakklimatisation bietet. Alternativ kann die Route auch in sieben Tagen bewältigt werden, wobei dies die Akklimatisation erschwert. Sie bietet zahlreiche „Walk High, Sleep Low“-Möglichkeiten, die es den Wanderern erleichtern, sich an die steigenden Höhen anzupassen.

Machame Rain Forest Wanderer

Die Lemosho-Route hat eine außergewöhnlich vielfältige Landschaft. Wanderer genießen spektakuläre Ausblicke auf die Westseite des Kilimandscharo, das weitläufige Shira-Plateau sowie die eindrucksvollen Szenen entlang des südlichen Rundwegs. Während der westliche Teil der Route bis zum Shira-Plateau wenig frequentiert ist, nimmt die Verkehrsdichte nach der Verbindung mit der Machame-Route moderat zu, bleibt aber angenehm. Zusätzlich zur landschaftlichen Vielfalt und den hervorragenden Akklimatisationsmöglichkeiten bietet die Lemosho-Route Flexibilität, da sie an unterschiedliche Zeitpläne angepasst werden kann.

Tag 1 und 2

Arusha

  • Ankunft am Flughafen Kilimanjaro und Privattransfer zur Unterkunft in Arusha
  • Ein Tag zur freien Verfügung zum Ausruhen und letzte Vorbereitungen für die Trekkingtour
  • Briefing mit Guide und Check der Ausrüstung
Tag 1 und 2
Tag 3

Mti Mkubwa Camp

  • Nach dem Frühstück Transfer zum Londorossi Gate zur Registrierung im Nationalpark
  • Von dort beginnt die Wanderung durch den üppigen Bergregenwald bis zum Mti Mkubwa Camp (Big Tree Camp), wo Sie Affen und andere Wildtiere sichten können.
  • Gehzeit: 4 Stunden
  • Höhenanstieg: 1.390m auf 2.895m

Kilimandscharo Dschungel

© Tanveer Badal

Tag 3
Tag 4

CampShira 1 Camp

  • Der Weg führt vom Mti Mkubwa Camp zum Shira 1 Camp
  • Durchquerung einer schönen Heidelandschaft, die sich deutlich vom Regenwald abhebt
  • Am Shira-Plateau erster Blick auf den schneebedeckten Kibo
  • Gehzeit: 5-6 Stunden
  • Höhe: 3.505 m

Kilimandscharo Trekking Kibo-Peak aus Shira

Tag 4
Tag 5

CampShira 2 Camp

  • Vom Shira 1 Camp geht es durch das Shira-Plateau, vorbei an der Shira-Kathedrale, zum Shira 2 Camp.
  • Es ist ein leichterer Wandertag, der Zeit zur Vorbereitung auf die folgenden anspruchsvolleren Etappen bietet.
  • Gehzeit: 4-5 Stunden
  • Höhe: 3.840 m.

Kilimandscharo Trekking Träger

© Tanveer Badal

Tag 5
Tag 6

Barranco Camp

  • Der Tag beginnt mit einem Aufstieg über Lavafelder zum Lava Tower (4.630m).
  • Danach geht es hinunter zum Barranco Camp (3.950m)
  • Ein wichtiger Tag für die Akklimatisierung
  • Gehzeit: 6-7 Stunden

Kilimandscharo Trekking Barranco-Camp

Tag 6
Tag 7

Karanga Camp

  • Heute erfolgt der Aufstieg über die Great Barranco Wall
  • Optisch sehr anspruchsvoll, aber überraschend gut zu bewältigen
  • Nach Überquerung des Karanga-Tals erreichen Sie das Karanga Camp
  • Gehzeit: 4-5 Stunden
  • Höhe: 3.980 m

Kilimandscharo Trekking Karanga-Camp Sonnenaufgang

Tag 7
Tag 8

Barafu Camp

  • Die Route führt heute zum Barafu Camp, dem letzten Camp vor dem Gipfel.
  • Am Nachmittag bereiten Sie sich auf den nächtlichen Gipfelaufstieg vor.
  • Gehzeit: 4-5 Stunden
  • Höhe: 4.675 m

Kilimandaro Gipfel

© Tanveer Badal

Tag 8
Tag 9

Uhuru Peak und Mweka Camp

  • Der Aufstieg zum Uhuru Peak beginnt gegen Mitternacht.
  • Nach etwa 6-8 Stunden erreichen Sie den Gipfel des Kilimandscharo ( 5.895m).
  • Anschließend erfolgt der Abstieg zurück zum Barafu Camp und weiter zum Mweka Camp (3.065m)
  • Gehzeit: insgesamt 11-15 Stunden

Kilimandscharo Trekking

© Tanveer Badal

Tag 9
Tag 10

Mweka Village

  • Der letzte Trekking-Tag führt vom Mweka Camp zum Mweka Gate.
  • Nach einer kurzen Wanderung und einem gemeinsamen Mittagessen im Mweka Village endet das Kilimandscharo Trekking mit der Rückfahrt nach Arusha.
  • Gehzeit: 3-4 Stunden.

Kilimandscharo Trekking Verpflegung

© Tanveer Badal

Tag 10
Tag 11 und 12

Arusha

  • In Arusha haben Sie einen Tag zur Erholung
Tag 11 und 12

Preise & Leistungen

Die Preise dieser privaten Kilimanscharo Trekking-Tour sind abhängig von Anzahl der Personen, Reisedauer, Unterkünfte, Aktivitäten und Saison. Gerne erstellen wir Ihnen Ihr persönliches individuelles Angebot.

Preis-Indikation 12 Tage Kilimandscharo Trekking

2 Personen

ab 6.550 EUR p.P. im Doppelzimmer

4 Personen

ab 5.360 EUR p.P. im Doppelzimmer

Inklusive

Exklusive

Kilimandscharo Trekking Routenvergleich

Der Gipfel des Kilimandscharos kann grundsätzich über sechs verschiedene Routen bestiegen werden: Machame, Lemosho, Marangu und Rongai, Umbwe und Mweka. Üblich sind die ersten vier Routen. Die Umbwe-Route wird nur von sehr erfahrenen Bergsteigern genutzt. Die Mweka-Route dient ausschließlich als Abstiegsroute.

Übersicht der Aufstiegsrouten auf den Kilimandscharo-Gipfel

Kilimandscharo Trekking Routen
Routenübersicht für Kilimandscharo Trekking

Machame-Route

Machame Route Kilimandscharo Trekking

Lemosho-Route

Lemosho Route Kilimandscharo Trekking

Marangu-Route

Marangu Route Kilimandscharo Trekking

Rongai-Route

Rongai Route Kilimandscharo Trekking

Umbwe-Route

Die Umbwe-Route gilt als die anspruchsvollste und steilste Route zum Gipfel des Kilimanjaro und ist ausschließlich für erfahrene Bergsteiger geeignet. Aufgrund ihrer direkten und schnellen Aufstiegsroute bietet sie nur wenige Möglichkeiten zur Akklimatisation, was das Risiko für Höhenkrankheit deutlich erhöht. Die Wanderung beginnt in dichten Regenwäldern und führt schnell in steile, felsige Abschnitte über, die körperliche Fitness, mentale Stärke und technisches Können erfordern.

Die Route zeichnet sich durch ihre Einsamkeit aus, da sie von sehr wenigen Wanderern genutzt wird, und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Trotz der beeindruckenden Kulisse und der abgeschiedenen Natur wird die Umbwe-Route aufgrund der begrenzten Akklimatisierungszeit und der hohen Anforderungen an die Kondition nicht für unerfahrene Bergsteiger empfohlen. Sie eignet sich jedoch für erfahrene Alpinisten, die eine Herausforderung suchen und mit extremen Bedingungen umgehen können.

Mweka-Route

Die Mweka-Route wird fast ausschließlich als Abstiegsroute genutzt und ist Teil der meisten Kilimanjaro-Besteigungen. Sie beginnt am Mweka Camp, das oft nach dem Gipfelerfolg erreicht wird, und führt durch verschiedene Vegetationszonen, von hochalpinen Ebenen bis hin zu dichten Regenwäldern. Die Route endet am Mweka Gate, wo die Wanderer ihre Expedition offiziell abschließen.

Da sie nur für den Abstieg vorgesehen ist, sind keine Camping- oder Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke vorhanden. Die Mweka-Route ist gut gepflegt und bietet eine direkte, aber dennoch landschaftlich reizvolle Rückkehr vom Gipfel. Durch den Fokus auf den Abstieg ist sie für die Erholung nach der anstrengenden Gipfeltour bestens geeignet, da die rasch sinkende Höhe den Wanderern hilft, sich schneller zu regenerieren.