Einreise Namibia – Visabestimmungen

Was ist bei der Einreise nach Namibia zu beachten?

Besucher aus EU-Ländern und der Schweiz benötigen im Vorfeld zur Einreise nach Namibia kein Visum. Es kann jedoch vorkommen, dass es zu kurzfristigen Änderungen der einzelnen Bestimmungen kommen kann. Daher ist es wichtig, dass Sie sich kurz vor der Reise erneut auf den diversen Seiten der Außenministerien oder Auswärtigen Ämter über die aktuellen Einreisebestimmungen informieren.

Bitte beachten Sie: Wir aktualisieren diesen Beitrag laufend. Allerdings können sich Einreisebestimmungen sehr kurzfristig ändern. Achten Sie daher laufend auf die Entwicklungen in Namibia.

Keine Zeit zum langen Recherchieren? Wir beraten Sie zu Ihrer Einreise nach Namibia und gestalten Ihre individuelle Traumreise.

Namibia Visumpflicht ab 1. April 2025

Ab 1. April 2025 benötigen auch Deutsche, Schweizer und Österreicher ein Visum für die Einreise nach Namibia. Reisende nach Namibia haben nun die Möglichkeit, ihr Visum entweder online vorab zu beantragen oder bei der Ankunft („Visa on Arrival“) zu erhalten.

Vorab Online-Visum-Antrag (empfohlen)

Durch die Online-Beantragung kann Wartezeit bei der Einreise reduziert werden.

  1. Entweder unter www.mha.gov.na unter „E-Services“ dann „Visa on Arrival“ auswählen
  2. Oder direkt unter www.eservices.mhaiss.gov.na/visaonarrival
  3. Formular ausfüllen.
  4. Zahlung vornehmen.
  5. Visum ausdrucken und bei der Ankunft vorzeigen.

Das E-Visum für Namibia soll an den Haupt-Einreisepunkten möglich sein. Jedoch explizit nicht an folgenden Grenzübergängen:

  • Rundu Airport
  • Sarusungu Border Post
  • Nkurenkuru Border Post
  • Keetmanshoop Airport
  • Klein Manasse Border Post
  • Lüderitz Airport
  • Gobabis Airport
  • Ondangwa Airport
  • Dobe Border Post
  • Grootfontein Airport
  • Kasika Border Post
  • Mpacha Airport
  • Mata-mata Border Post
  • Singalamwe Border Post
  • Vioolsdrift

Falls keine Online-Beantragung erfolgt ist, kann das Visum auch direkt bei der Einreise beantragt werden. Laut dem Namibianischen Innenministeriums soll dies an folgenden Grenzübergängen möglich sein:

  • Ariamsvlei Border
  • Hosea Kutako International Airport
  • Impalila Border
  • Katima Mulilo Border
  • ⁠ Katwitwi Border
  • Lüderitz Airport
  • Lüderitz Harbour
  • Mohembo Border
  • Noordoewer Border
  • ⁠ Ngoma Border
  • Oranjemund Airport
  • Oranjemund Border
  • Oshikango Border
  • Ruacana Border
  • Trans-Kalahari Border
  • Walvis Bay Airport
  • Walvis Bay Harbour

Visakosten

Beachten Sie, dass die Preise jederzeit von den lokalen Behörden angepasst werden können.

Liste der Visa-Anforderungen

Zusätzlich falls eingeladen

Diese Anforderungen werden aktuell auf der offiziellen Website des Namibianischen Innenministeriums genannt. Aufgrund der fehlenden Praktizierbarkeit, erwarten wir jedoch noch Anpassungen und werden diese hier kommunizieren.

Als Dokumente für die Einreise nach Namibia können ein Reisepass, vorläufiger Reisepass bzw. ein Kinderreisepass verwendet werden. Ein Personalausweis oder vorläufiger Personalausweis reicht nicht aus. Zudem ist es gängige Praxis bei der Ein- und Ausreise minderjähriger Kinder die Sorgerechtslage zu prüfen. Personen unter 18 Jahren müssen neben dem Reisepass eine internationale Geburtsurkunde vorweisen können, in der die Eltern aufgeführt sind.

Information für Besucher der Victoria-Fälle:

Europäische Gäste brauchen ein Visum, um die Victoria-Fälle in Simbabwe oder Sambia zu besuchen. Dieses Visum wird bei der Einreise an der Grenze ausgestellt, weshalb Sie vor Ihrer Reise kein Visum beantragen müssen. Bei Einreise aus einem Gelbfieber-Infektionsgebiet wird zudem ein Nachweis einer Gelbfieberimpfung verlangt.

Besonderheit bei Einreise über Land aus Südafrika:

Bei der Einreise aus Südafrika gelten bisland abweichende Einreisebestimmungen. Informationen dazu stellen die jeweiligen Auslandsvertretungen zur Verfügung.

FAQ

Hier finden Sie eine Übersicht häufig gestellter Fragen und Antworten zum Visum für Namibia, basierend auf den offiziellen Informationen.

Als Nachweis für ausreichend finanzielle Mittel können Sie beispielsweise folgende Dokumente verwenden:

  • Kontoauszug (aktuell, z. B. der letzten 3 Monate)
  • Bestätigung eines Arbeitgebers über Einkommen
  • Kreditkartenlimit oder Bargeldnachweis
  • Einladungsschreiben eines Gastgebers mit finanzieller Bürgschaft (falls zutreffend)

Nicht alle Reisenden werden bei der Einreise aktiv danach gefragt, aber die Behörden können ihn verlangen. Besonders, wenn Zweifel an der finanziellen Lage bestehen oder jemand eine längere Aufenthaltsdauer beantragt.

Staatsbürger folgender Länder müssen ein Visum beantragen:

  • Afrikanische Länder: Benin, Burkina Faso, Burundi, Kamerun, Ghana, Uganda etc.
  • Weitere Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, USA, Kanada, Australien, UK, Spanien etc.

Für einige Länder gibt es bereits visumfreie Einreiseabkommen. Es empfiehlt sich, die aktuellen Bestimmungen vor Reiseantritt zu überprüfen.

Es gibt zwei Wege ein Visum für Namibia zu beantragen:

1. Online-Visumantrag (empfohlen)

  • Vor der Reise auf www.mha.gov.na beantragen
  • Reduziert die Wartezeit bei der Einreise
  • Online zahlen und E-Visum ausdrucken

2.  Visa on Arrival (bei der Ankunft beantragen)

  • Direkt bei der Einreise an bestimmten Grenzposten erhältlich
  • Erfordert längere Bearbeitungszeit an der Grenze

Dei Visa-Gebühren in Namibia unterscheiden sich je nachdem, ob der Einreisende Staatsbürger eines Staates der Afrikanischen Union ist oder nicht:

  • Nicht-afrikanische Staatsbürger: NAD 1.600 (~ 80 EUR)
  • Afrikanische Staatsbürger: NAD 1.200 (~ 60 EUR)

Pflichtdokumente für beide Antragsarten:

  • Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate Gültigkeit & 3 leere Seiten)
  • Ausgefülltes Visum-Antragsformular
  • Nachweis über Unterkunft (Hotelbuchung, Einladungsschreiben)
  • Nachweis über finanzielle Mittel für die Reise
  • Reise-/Krankenversicherung

Zusätzliche Dokumente je nach Fall:

  • Einladungsschreiben (falls eingeladen)
  • Geburtsurkunde & Einverständniserklärung, wenn mit Kindern gereist wird

Falls keine Online-Beantragung erfolgt ist, kann das Visum auch direkt bei der Einreise beantragt werden. Laut dem Namibianischen Innenministeriums soll dies an folgenden Grenzübergängen möglich sein: Hosea Kutako International Airport, Ariamsvlei, Impalila, Katima Mulilo, Mohembo, Ngoma, Noordoewer, Oshikango, Oranjemund, Trans Kalahari Border Posts, Walvis Bay Harbour and Walvis Bay International Airport.

Ja, Verlängerungen sind möglich, müssen aber bei der Einwanderungsbehörde in Namibia beantragt werden.

Ja, falls ein Elternteil oder eine andere Begleitperson mit einem Kind reist, sind zusätzliche Dokumente erforderlich:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Einverständniserklärung der nicht mitreisenden Elternteile
  • Falls nur ein Elternteil das Sorgerecht hat: Nachweis über das alleinige Sorgerecht

Informationen zur Einreise nach Nambia für Deutsche

Weitere Informationen zur Einreise nach Namibia finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amts und der Namibischen Botschaft in Berlin.

Informationen zur Einreise nach Nambia für Schweizer

Schweizer Staatsangehörige finden weitere Informationen auf der Internetseite der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie der Namibischen Botschaft in Genf.

Informationen zur Einreise nach Nambia für Österreicher

Österreichische Staatsangehörige finden weitere Informationen auf der Internetseite des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten sowie bei der Namibischen Botschaft in Wien.

Christina Bauer

Christina Bauer

Bevor Sie in unserem Namibia Ratgeber eintauchen, haben wir noch ein Angebot für Sie.

Sparen Sie sich doch einfach die Recherchezeit zur Einreise nach Namibia und lassen Sie sich von unseren Namibia Experten persönlich beraten. Nennen Sie uns Ihre Wünsche und wir schneidern Ihnen Ihre perfekte persönliche Traumreise zusammen: